Newsletter

Melden Sie sich hier zu unserem kostenlosen Fachnewsletter mit Beiträgen passend für Österreich an: 

  • personal manager Fachwissen & Events (Tanken Sie aktuelles Fachwissen zu Personalthemen, bleiben Sie auf dem aktuellen Stand und erfahren Sie mehr über spannende HR-Events.)
  • personal manager Werben & Inserieren (Informieren Sie sich über die Werbemöglichkeiten der Fachzeitschrift personal manager digital und print mit aktuellen Angeboten. Verpassen Sie keine Deadline.)
Newsletter

Mit dem Klicken des "News erhalten"-Buttons bestätigen Sie, dass Sie unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen gelesen und akzeptiert haben.

Blog für HR in Österreich

Das Bild zeigt eine Gruppe von 3 Kolleg:innen in einem Meeting, eine weitere Person ist über einen Bildschirm zugeschaltet.

Hybrides Arbeiten rechtssicher gestalten

Die Digitalisierung verändert nicht nur Prozesse. Sie hat auch große Auswirkungen darauf, wie und wo wir arbeiten. So haben Homeoffice und Telearbeit seit der Covid-19-Pandemie an Bedeutung gewonnen. Für Unternehmen bieten diese Modelle die Chance, als Arbeitgeber:in attraktiver zu werden. Gleichzeitig werfen sie eine Reihe rechtlicher Fragen auf. Dieser Artikel gibt einen Überblick.

Das Bild zeigt eine moderne Stadtansicht. Darüber erscheint die Silhouette eines Frauenkopfes, der transparent erscheint und sich in einzelne Pixel aufzulösen scheint.

Digitale Tools, klare Regeln: So weit reicht das Mitbestimmungsrecht des Betriebsrats

Die Digitalisierung vereinfacht viele Prozesse im Arbeitsalltag. Telearbeit und Homeoffice wären ohne sie kaum vorstellbar. Die Einführung neuer Programme und Softwarelösungen berührt aber auch die Interessen der Beschäftigten. Bei vielen IT-Projekten darf der Betriebsrat mitreden. Welche Rechte er hat – und wo die Grenzen seines Einflusses liegen, erklärt dieser Beitrag.

Recruiting: 5 Tipps für die zeitgemäße Personalsuche

Fachkräftemangel, KI im Recruiting und der Wunsch nach mehr Sinn und Flexibilität verändern die Personalsuche. Der folgende Beitrag zeigt praxisnah, welche Faktoren heute über Erfolg oder Misserfolg bei der Talentsuche entscheiden, und gibt 5 Tipps für das Recruiting – von…

Frau an Laptop schreibt ein Stelleninserat.

Jobinserate texten: So erreichen Sie die Richtigen

Einloggen / Registrieren Um Zugang zu unserem exklusiven Inhalt zu erhalten, bitten wir Sie, sich mit Ihrem Konto einzuloggen oder ein neues Konto zu erstellen. Einloggen Der personal manager hat ein neues Kundensystem, das schneller und effizienter ist. Wenn Sie…

Employer Brand Voice: Überzeuge mit einer einzigartigen Stimme

„Bei uns stehen die Menschen im Mittelpunkt.“, „Unsere Mitarbeiter:innen sind die wichtigste Ressource.“, „Wir sind Markführer, innovativ und dynamisch.“: Finden sich solche oder ähnliche Sätze auch auf deiner Karrierewebsite oder in deinen Jobinseraten? Herzlich willkommen im Club der Austauschbarkeit! Die gute Nachricht ist: Es ist gar nicht so schwer, aus diesem Club auszutreten.

Datenbasiertes Recruiting in 7 Schritten

Datenbasiertes Recruiting: Recruiting Analytics ist einer der wichtigsten Hebel, um die Personalsuche zu optimieren. Doch der Einstieg wirkt für Menschen, die beginnen, sich mit der Thematik zu beschäftigen, oft komplex: Welche Daten sind relevant? Wie lassen sich diese sinnvoll auswerten? Und wie gelingt es, Ergebnisse in den Alltag zu integrieren? Die gute Nachricht: Es braucht weder perfekte Datenmodelle noch teure Tools, um loszulegen und erste Erfolge zu erzielen. Wie Sie in 7 Schritten die Grundlage für ein datengetriebenes Recruiting legen, das auch auf die Positionierung von HR im Unternehmen einzahlt, beschreibt dieser Artikel.

×